Mehr Nährstoffe - Rohkostsäfte schonend und ergiebig pressen

Wir sind der Überzeugung, dass sich Rohkostsaft von allen anderen Säften deutlich abhebt und deshalb die bevorzugte Wahl sein sollte. Doch frische Rohkostsäfte sind käuflich so gut wie nicht erhältlich, weshalb meist keine andere Möglichkeit besteht, als Zutaten zu besorgen und diese selbst entsaften. Das Entsaften lohnt sich, weil wir so die Qualität unseres Saftes selbst bestimmen können. Ein rohköstlicher Saft mag zwar kein Smoothie sein, dennoch kann er geschmacklich sowie mit seinen Nährstoffen einiges bieten.

Es gibt ein riesiges Spektrum an Zutaten, die sich zum Entsaften eignen. Besonders Äpfel, Karotten, Orangen und Zitronen sind äußerst beliebt. Dass Zitrusfrüchte als Saftzutaten so beliebt sind, überrascht nicht. Mit ihrer Säure verbessern sie den Schutz vor Oxidation. So bleibt der rohköstliche Saft länger genießbar.

Haltbar gemachte Säfte enthalten weniger Nährstoffe

Konventionelle Säfte werden vor dem Abfüllen erhitzt. Die sogenannte Pasteurisation findet statt, um Bakterien, Schimmelpilze etc. zuverlässig abzutöten und somit den Saft lange haltbar zu machen. Durch die Zufuhr von Hitze werden jedoch Nährstoffe zerstört. Einige Menschen sind der Meinung, dies sei nicht so schlimm, immerhin würden viele Vitamine auch hohen Temperaturen mühelos standhalten. Das mag zwar zutreffen, doch am Ende geht es nicht nur um die Vitamine.

Neben den Vitaminen sind im frisch gepressten Saft noch viele weitere Nähr- und Vitalstoffe enthalten. Da wären zum Beispiel Mineralstoffe und Enzyme. Vor allem Letztere reagieren zum Teil sehr empfindlich auf Wärme. Bereits ab einer Temperatur von 42 Grad Celsius werden einige Enzyme zerstört, was äußerst bedauerlich ist.

Rohköstliche Säfte schonend pressen

Da wir vollwertige Säfte bevorzugen, sollte die Gewinnung / Pressung so schonend wie möglich erfolgen, d.h. die Entstehung von Wärme bleibt im Idealfall überschaubar. Dasselbe gilt für die Zufuhr an Sauerstoff, weil Oxidation weitere Nährstoffe zerstören kann. In Anbetracht dieser Anforderungen wird ersichtlich, dass dem Entsafter eine hohe Bedeutung zukommt. Nur die richtige Saftpresse kann eine hohe Saftqualität gewährleisten.

Die Wahl des richtigen Entsafters ist ein Thema, das sich schnell zu einer großen Herausforderung entwickeln kann. Die Auswahl am Markt ist groß und zugleich bestehen zwischen den einzelnen Geräten ganz erhebliche technische Unterschiede. Ein Großteil der Geräte disqualifiziert sich jedoch von selbst, weil sie zu viel Wärme erzeugen oder die Oxidation des Saftes begünstigen. Für uns steht fest, dass nur ein Slow-Juicer zum perfekten Rohkostsaft führt.

Selbst in diesem Umfeld werden etliche Geräte angeboten. Deshalb haben wir unseren Slow-Juicer Vergleich erstellt. Dort stellen wir die unserer Meinung nach besten Entsafter vor und vergleichen sie im Test. Besonders der Hurom HZ hat es uns angetan.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

cross