Der rote Knaller - Rote Beete, Koriander und Limette - hilft gegen fast alles!

-  - Autor: Heike und beba27. Januar 2023
Rote Beete + Limette + Koriander

"eat the rainbow" -iss den Regenbogen! So heißt es (nicht nur) in der veganen Welt. Mit diesem Saft aus Rote Beete, Koriander und Limette ist man also auf dem besten Weg. Er ist ziemlich stark - ein kleines Glas ist ausreichend für eine große Wirkung!

Rote Beete enthält – das ist die kleine einschränkende Nachricht vorneweg - Oxalsäure. Die bindet zum einen Kalzium und kann zum anderen zur Bildung von Nierensteinen beitragen. Und sie hat einen hohen Nitratgehalt. Der kann zum Beispiel durch falsche Lagerung der Roten Beete (vorbeugend immer kühl und dunkel lagern!) in Nitrit umgewandelt werden. Das Vitamin C der Limette verhindert das aber! Trotzdem sollten kleine Kinder vorsichtshalber mit Bedacht oder keine Rote Beete bekommen.

Ansonsten kann die Rote Beete beeindruckend viel Gutes: Sie ist blutdrucksenkend, durch ihre Inhaltsstoffe wie Phenolsäure, Flavonoide und Saponine entzündungshemmend und sie beugt Herzinfarkten und Arteriosklerose vor. Sie soll hilfreich gegen Diabetes, Alzheimer und Gelenkbeschwerden sein. Ihr Betain kräftig Leber und Galle, soll die Verdauung anregen und stärkt das Immunsystem. Rote Beete kann freie Radikale fangen und das gilt auch als Schutz vor Krebs und macht schöne Haut. Sie enthält nicht nur reichlich Folsäure, die wir für die Bildung der roten Blutkörperchen brauchen, sondern auch Kalzium, Kalium, Magnesium, Jod und Natrium. Nicht zuletzt enthält Rote Beete auch Eisen.

Und da kommt wieder die Limette ins Spiel mit ihrem Vitamin C. Denn durch das Vitamin C kann dieses Eisen leichter vom Körper aufgenommen werden, indem es das pflanzliche 3-wertige Eisen in die 2-wertige Form umwandelt und so besser verfügbar macht. Außerdem schützt Vitamin C ja - wie jeder weiß - vor Infekten. Die Limette ist reich an Kalium, Kalzium und Phosphat, Magnesium und Beta-Carotin. Kalium ist u.a. für die Funktion von Herz und Muskeln wichtig.

Sehr schön ist auch, dass sie Vitamin E enthält, sowie viele Vitamine der B-Gruppe. Unter anderen Vitamin B5, das uns dabei hilft, besser mit Stress fertig zu werden! Ein kleines Extra: in der Limettenschale steckt das gesundheitsfördernde ätherische Limettenöl. Beim Entsaften also gerne etwas von der Schale mitentsaften. Vorausgesetzt, es sind Bio-Limetten.

Die dritte Komponente in diesem Regenbogensaft ist das Koriandergrün. Wer zu den Menschen gehört, für die Koriander nach Seife schmeckt, der kann auch Petersilie nehmen. Allerdings schmeckt man den Koriander im Saft nicht sehr raus. Die Rote Beete und die Limette sind im Geschmack hier viel dominanter.

Koriander ist nicht nur eine Gewürz- sondern auch eine Heilpflanze. Darum sollte er – wie alle Heilpflanzen – nicht in großen Mengen, sondern wohldosiert verzehrt werden. Er ist stark entzündungshemmend, soll bei rheumatischen Beschwerden helfen und einen blutreinigenden Effekt haben, indem er giftige Schwermetalle aus dem Körper leitet. Er ist appetit- und verdauungsanregend, durchblutungsfördernd und sogar antibakteriell! Bei diesem Saft bleiben eigentlich keine Wünsche offen!

Koriander

Zutaten für den roten Knaller Saft

  • 1 mittelgroße Knolle Rote Beete
  • 1 Limette
  • 1/2 Bund Koriandergrün

Zubereitung des Saft-Knallers

  • Die Rote Beete mit einer Gemüsebürste unter fließendem Wasser gründlich waschen und sie dann in kleine - dem Entsaftertyp entsprechende - Stücke schneiden.
  • Die (Bio!-) Limette waschen, grob schälen und viertel oder sechsteln.
  • Den Koriander waschen, abschütteln und mitsamt den Stielen kleinschneiden.
  • Nacheinander alle Zutaten entsaften.
  • Für den größtmöglichen Effekt, den Saft möglichst gleich trinken.

Über den Autor

Heike Ansahl

ich bin vielseitig, bunt und experimentierfreudig. Diese Offenheit trägt mich weit, manchmal zu weit. Dennoch bin ich auch für meine einstige Essstörung dankbar. Durch sie lernte ich beide Seiten der Medaille kennen und spüre besser denn je, was tief drin in mir los ist. "Wer über sich hinausgehen will, muss in sich hinabsteigen."

Grüne Smoothies und frisch gepresste Säfte sind für mich ein Teilaspekt meiner Lebensphilosophie geworden - es fühlt sich leicht und richtig an, verantwortlich für mich zu sein. Viele Wege führen nach Rom. Für euren liebevollen Zuspruch sind wir euch enorm dankbar und freuen uns weiterhin authentisch unsere Erfahrung mit euch zu teilen.

Herzlich, eure Heike

Profilbild Beba

beba ist leidenschäftliche Köchin und hat sich der veganen Küche und der Rohkostküche verschrieben. Bei uns im Blog teilt sie ihre besten Rezepte.

beba baxter kocht & backt seit ihrer Kindheit. Seit vielen Jahren lebt sie vegan - hat dann die rohvegane Küche entdeckt und seitdem nie besser gegessen. Sie veranstaltet vegane und rohvegane Dinnerabende, rohvegane Käaseverkostungen mit vielen Beilagen, macht Buffets und Catering und versucht, möglichst viele Menschen damit glücklich zu machen. Mehr über sie erfahren...

Rezepte für den veganen Gourmet - von beba baxter.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

cross