Kategorie: Vegan
Willkommen in der veganen Küche. Eine bunte Sammlung veganer Rezepte - vom Rotkohl-Spaß-Saft über Himbeerspaghetti bis hin zur DIY Gemüsebrühe in Rohkostquailität. Außerdem allerlei Informationen & Nachrichten rund um das Thema Vegan.
Sauer macht lustig…jaja. Aber vor allem schmeckt es auch gut. Ob Brause, Zitronen oder Essiggurken - ich liebe alles Saure. Deswegen habe ich keinen Augenblick gezögert, als ich Sauerampfer im Garten von Miles stehen sah! Davon haben wir uns als Kind im Sommer ernährt! Zusammen mit Himbeeren und Kleeblumen.
In der Kindheit haben wir wahrscheinlich alle reichlich schmerzhafte Erfahrungen mit Brennnesseln gemacht. Dass man sie essen oder trinken kann, das habe ich erst als Jugendliche gelernt, als ich bei Freuden war und die Mutter uns losschickte, Brennnesseln zu sammeln, um daraus Tee zu kochen. Inzwischen bin ich seit vielen Jahren eine große Freundin von […]
Rotkohl zu Klößen, das kennt jeder. Rotkrautsalat ist auch nichts Neues. Aber Saft aus Rotkohl!? Rotkohlsaft. Rotkrautsaft. Als ich das neulich bei 'fullyrawkristina' las, war ich skeptisch. Weil ich aber auch ein neugieriger Mensch bin und immer auf der Suche nach neuen Geschmäckern, habe ich mich inspirieren lassen und auch einen Rotkohlsaft gemacht. Zum Glück! […]
Kuchen tut gut. Kuchen mit Vanille noch besser. Mürbeteig ist mein Lieblingsteig. Und den kann man so wunderbar belegen oder füllen. Das sind doch alles gute Gründe, um einen Käsekuchen zu backen! Für eine spontane Kaffeerunde ist er allerdings nichts - denn erstens schmeckt ein Käsekuchen am nächsten Tag besser, als am Backtag selbst. Und […]
Zum Abschluss der Grünkohlsaison möchte ich noch ein Rezept für Grünkohlchips vorstellen. Grünkohl gehört zu den Kreuzblütlern, u.a. zählen auch Brokkoli, Rosenkohl, Kresse, Rucola, Meerrettich und Rettich dazu. Alle Kreuzblütler enthalten Senföle, die diesen scharfen und strengen Geschmack besitzen. Der Inhaltsstoff Sulforaphan kann Viren und Bakterien hemmen, er leistet gute Unterstützung bei Erkrankungen von Harn- […]
Als ich mal ein aufwendiges 7 Gänge Menü für 24 Erwachsene vorbereitete, bekam ich die Nachricht, es seien dann auch 9 Kinder dabei. Damit die auch ihren Spaß beim Essen haben, hab ich mir als Vorspeise einen lustigen Teller mit Tomatennase ausgedacht. Und als Nachtisch Himbeerspaghetti. Denn die schmecken nicht nur gut, sondern beschäftigten die […]
Meine schönste Begegnung mit Topinambur fand vor vielen Jahren in San Francisco statt. Ein Bekannter lud mich in ein fancy Restaurant zum Essen ein. Und weil 'damals' noch nicht so viel Veganes auf der Karte stand, bat er die Küche darum, mir einen 'schönen veganen Teller' zu machen. Darauf lagen dann viele gute Sachen. Unter […]
Es muss nicht immer Grünkohl mit Pinkel sein. Längst wird Grünkohl roh als Salat, in Smoothies oder als Grünkohlchips verzehrt. Warum also nicht auch als Saft - quasi als Vitamin-C-Bombe. Vorbei die Zeiten, als Grünkohl nur als Grünkohl mit Pinkel bekannt war. Längst wird er roh als Salat, in Smoothies oder als Grünkohlchips verzehrt. […]
Als Kind habe ich Knollensellerie nicht ausstehen können. Und das blieb auch so! Bis...letzten Herbst. Da bekam ich in Schweden einen herrlichen Teller serviert, auf dem auch ein Stück gebackener Knollensellerie lag. Ich war hin und weg. So was Gutes! Seitdem habe ich mir daheim schon mehrmals ein Stück dazugelegt, wenn ich mir Ofengemüse/Ofenkartoffeln gemacht […]
Was wäre ein Weihnachtsmenü ohne ein Weihnachtsdessert. Weil unser Weihnachtsmenü 2021 mit dem Weihnachtsapéritif mit Granatapfel, der kleinen Flädlesuppe und der Weihnachtsquiche mit Feldsalat zwar wärmend, aber eher leicht ist, kann das Dessert etwas gehaltvoller sein.Und eiskalt. Neben Paranüssen sind Walnüsse meine Lieblingswinternüsse.
Man muss nicht immer mit Champagner anstossen. Es geht auch mit einem besonders feinen Saft! Für unser Weihnachtsmenü 2021 haben wir uns für einen Granatapfel-Birnen-Saft entschieden. Aromatisiert und verfeinert wird er mit Orange und Zimt. Er ist also süß und frisch, ein bisschen säuerlich und durch den Zimt wärmend und winterlich.
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Umso schöner, wenn es so einfach ist, wie diese Gemüsebrühe. Sie soll die Grundlage für unsere Vorsuppe zum Weihnachtsmenü sein – wer möchte, aromatisiert sie noch mit getrockneten Steinpilzen. Entweder serviert man sie lauwarm als Rohkost mit leuchtenden Flädle als Einlage, für die man den Kürbiscrêpe
Es gibt viele Kürbissorten und es gibt sehr viele Kürbisrezepte. Nicht nur für Suppen, Ofengemüse, Kuchen oder zum Fermentieren eignet er sich hervorragend. Man kann ihn auch trinken! Zum Beispiel als Saft (Rezept 'Kürbissaft Plus' hier im Blog), sondern auch als Smoothie! Gerne würde ich behaupten, dass dieses Rezept hier von mir stammt. Tatsächlich ist […]