Bürgerbällchen – raw food

Tatsächlich ist das Ganze aber einfach und schnell gemacht. Das fertige Produkt hält luftdicht verschlossen und im Kühlschrank aufbewahrt zwar eine Weile (2 Wochen mindestens, schätze ich), aber am besten sind sie frisch aus dem Dörrautomaten auf den Teller oder eingepackt mit zu einem Picknick. Schmeckt auf Brot, Crackern oder zu Brot/Crackern genauso gut wie zu Salat oder mit Dips.
Angelehnt ist das Ganze an Falafel. Darum die Kichererbse, das Koriandergrün, der Kumin und der Sesam. Wer aber eine andere Note reinbringen möchte, kann den frischen Koriander und den Kumin weglassen und anders würzen. Mit Curry zum Beispiel. Oder mit Knoblauch und frischem Salbei. Oder stattdessen ein paar getrocknete Tomaten und Thymian drunter mischen. Oder ein oder zwei Champignons, Steinpilzpulver und Majoran....So oder so: ein perfektes und unkompliziertes Gericht, das zu jeder Jahreszeit passt!




80 g getrocknete Kichererbsen
60 g Walnüsse
60 g Sonnenblumenkerne
60 g Sesamsaat (und etwas zum rollen)
40 g goldener Leinsamen
180 g Möhren (ungeputzt gewogen)
70-80 g Petersilie & Koriander
70 g rote Zwiebel (ca. 1 halbe mittelgroße)
30 g Staudensellerie (ca. halbe kleine Stange)
1 El Zitronensaft, frischgepresst
1 El (Oliven-)Öl
1 gehäufter El Tahin oder Mandelmus
2 El Tamari (oder Sojasoße)
1 Tl Koriandersamen
1/2- 3/4 Tl Kuminsamen (oder gemahlenen)
1/2 Tl Paprikapulver edelsüß
1 gr. Prise Salz
opt.: 1/2 Tl Chiliflocken






Die Kichererbsen 12 Stunden einweichen und dann für 3 Tage kopfüber in einem Keimglas oder ähnlichem keimen lassen (siehe Rezept Knusperbuchweizen). Dabei mindestens 2 mal täglich durchspülen.
Am Tag selbst: die Walnüsse, Sonnenblumenkerne und den Sesamsaat je in einer eigenen Schüssel 4 Stunden einweichen, abgießen, abspülen, abtropfen lassen.
Den Leinsamen im Vitamix 1,4 l (alternativ Bianco mit Uno-Behälter) auf höchster Stufe zügig feinmahlen.
In ein Schüsselchen umfüllen (mit einem kleinen Teigschaber lässt sich alles rausholen!) und beiseite stellen.
Die Koriander- und Kuminsamen in einem Mörser grob mahlen.
Kräuter grob von den Stielen befreien, waschen und fein hacken.
Möhren und Zwiebel schälen und - ebenso der Staudensellerie -in grobe Stücke schneiden. Diese 3 Zutaten dann zusammen mit dem Zitronensaft im Vitamix 1,4 l (alternativ Bianco mit Uno-Behälter) kurz auf mittlerer Stufe etwas zerkleinern.
Dann die gemörserten Samen, Öl, Tamari, Salz und opt. die Chiliflocken dazu. Nun entweder zwischendurch anhalten und mit dem Teigschaber alles runterschieben oder mithilfe des Stößels die Masse noch etwas weiter zerkleinern. Aber es sollte recht grob bleiben!
In eine große Schüssel umfüllen. Nun die Kichererbsen, die Sonnenblumenkerne, die Walnusskerne und - bis auf ca. 2 Esslöffel - die Sesamsamen im Vitamix 1,4 l (alternativ Bianco mit Uno-Behälter) kurz auf mittlerer Stufe grob zerkleinern. Die Sonnenblumenkerne werden schneller cremig. Das ist gut, denn das bindet die Bällchen. Aber es sollten unbedingt auch noch Sonnenblumenkernenstücke zu sehen sein. Die Walnüsse sollten unbedingt auch noch in Stückchen zu sehen sein!
Zu der Gemüsemasse in die große Schüssel geben.
Nun das Paprikapulver, den gemahlenen Leinsamen, den großzügigen Esslöffel Sesam- oder Mandelmus, die restlichen Sesamsamen und die gehackten Kräuter dazu und alles mit den Händen gründlich vermischen. Für 5-10 Minuten ziehen lassen, damit der Leinsamen quellen und binden kann.
Dann 30 kleine Burgerpatties oder Bällchen zu je 30 g formen und auf 2 Dörrblechen ohne Folie verteilen. Die Bällchen vorher noch in Sesam wälzen. Die Burgerpatties bei Bedarf auch :)
Die Burgerpatties bei 42 ° im Windmodus ca. 9 Stunden dörren.
Die Bällchen brauchen 16-17 Stunden. Machen optisch aber mehr her, finde ich. Deswegen lohnt sich das.
Die Patties kann man prima als Sandwich servieren. Mit z.B. Hummus, Salatblatt und Feigensenf als Belag.
Die Bällchen schmecken ganz ausgezeichnet mit Tahini (Sesammus mit Zitronensaft, Salz und Wasser anrühren), dekoriert mit ein paar Granatapfelkernen.
Oder - das ist eine erfrischende Komponente - mit Gurkenkräuterjoghurt. Dafür Cashewjoghurt (Rezept hier im Blog) mit geraspelten Gurken, etwas Salz, Zitronensaft und viel frischen Kräutern wie Kresse, Dill, Schnittlauch (oder Frühlingszwiebeln), Petersilie verrühren.
Und beides - Burgerpattie und Bällchen - passt natürlich sehr gut als sättigendes Topping auf Salat.Enjoy!










Kommentare zu ""Bürgerbällchen – raw food"
Wann kommen die Kichererbsen in das Rezept?
Liebe Ingrid,
es tut mir sehr leid,
verspätete Antwort, mein Mann und ich waren im Urlaub.
Ich habe das Rezept von Beba wie folgt gemacht:
Bis zu dem goldenen Leinsamen(Kichererbsen/Walnüsse/Sonnenblumenkerne/Sesam/Leinsamen) alles als erste Masse vermengt, dann als 2. Masse ab den Möhren fast alles zusammen vermengen , Koriander runterheben und dann die restlichen Sesamkerne zum Rollen nehmen.
Ich werde Beba nach Ihrem Urlaub bitten, dass Sie es ändert.
Zur Zeit ist sie gerade im Urlaub.
Viel Freude und Genuss mit den Bällchen.
Herzlich Grüße Heike
Wann kommen denn die Kichererbsensprossen ins Spiel?
Liebe Ingrid,
es tut mir sehr leid,
verspätete Antwort, mein Mann und ich waren im Urlaub.
Ich habe das Rezept von Beba wie folgt gemacht:
Bis zu dem goldenen Leinsamen(Kichererbsen/Walnüsse/Sonnenblumenkerne/Sesam/Leinsamen) alles als erste Masse vermengt, dann als 2. Masse ab den Möhren fast alles zusammen vermengen , Koriander runterheben und dann die restlichen Sesamkerne zum Rollen nehmen.
Ich werde Beba nach Ihrem Urlaub bitten, dass Sie es ändert.
Zur Zeit ist sie gerade im Urlaub.
Viel Freude und Genuss mit den Bällchen.
Herzlich Grüße Heike