Go Back

Fruchtleder

Jochen
Bei der Zubereitung von Fruchtleder geht es weniger um die klassische Konservierung von Obst, damit auch im Winter und Frühjahr eine Versorgung mit Vitaminen sowie anderen pflanzlichen Nährstoffen gewährleistet ist. Im Vordergrund steht das geschmackliche Vergnügen, insbesondere das Naschen. Auf der Basis von Fruchtleder lassen sich nämlich tolle Leckereien herstellen.
Die Kernidee besteht darin, dass Früchte (wie z.B. Ananas oder Mango) zu einem Brei verarbeitet werden und man diesen im Anschluss dörrt. So entstehen Platten aus Fruchtleder, die sich auf unterschiedliche Weise weiterverarbeiten lassen. Sehr verbreitet ist das Schneiden von Streifen, sodass leckere Fruchtschnüre entstehen. Im Gegensatz zu Süßigkeiten aus dem Handel enthält die Fruchtschnüre keinen zugesetzten Zucker, dafür aber Nährstoffe sowie ein natürliches Aroma.
Der Aufwand ist zwar ein wenig größer, aber dafür entsteht etwas ganz Besonderes. Selbst gemachte Fruchtschnüre sind keineswegs nur ein Snack zum Naschen, sondern beispielsweise auch ein tolles Geschenk.
5 von 2 Bewertungen
Kategorie Dörrrezepte

Zutaten
  

Anleitungen
 

  • Früchte in einen Mixer gegeben und zu einem Brei zerkleinern.
  • Nachdem die Früchte zu einem Brei verarbeitet wurden, füllt man diesen auf einen Trockeneinschub.
  • Einschub mit Dörrfolie auslegen
  • Trockeneinschübe von Zeit zu Zeit drehen und in der Höhe verändern
  • Sollte die Unterseite nach dem Ablösen noch sehr klebrig sein,das Fruchtleder einfach umdrehen und nochmals ein bis zwei Stunden von der anderen Seite dörren
Rezept ausprobiert?Sag uns wie es geschmeckt hat!