Für die Zubereitung von rohköstlichem Brot existieren zahlreiche Ansätze und Rezepte. So auch in Verbindung mit der Verarbeitung gekeimter Saaten. Derartiges Brot wird auch als Essener Brot bezeichnet. Die Idee dahinter: Die Keimlinge befinden sich in einem anderen Stadium als gemahlenes Korn, wodurch sie mehr Nährstoffe bereitstellen und weniger oder kein Gluten enthalten. Viel Spaß beim Selber machen.
Die Dinkelkörner und Saaten lange genug keimen, bis die Triebe sichtbar werden.
Nun die Keimlinge so fein zerkleinern, dass ein Brei entsteht. Wie im Rezeptvideo zu sehen ist, greifen wir hierfür auf einen Slow Juicer zurück.
Den Brei zusammen mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermengen. Nun den Brei auf einen Dörreinschub oder Blech (in beiden Fällen eine Dörrfolie verwenden, damit sich das Essener Brot später gut ablösen lässt) geben und dünn verstreichen.
Sofern ein Dörrgerät bereitsteht, den Teig bei 41 Grad Celsius rund 18 Stunden lang trocknen. Backen im Ofen ist ebenfalls möglich, wobei die Backdauer dann erheblich kürzer ausfällt. Wir raten zum Dörren, weil hierdurch mehr Nährstoffe erhalten bleiben.