Hier kommt unser Rezept, mit dem knusprige Chips aus Äpfeln garantiert gelingen. Keine ergänzenden Fette, Zucker oder andere Zusatzstoffe manipulieren Geschmack und Nährwert. Wir verwenden abgesehen von Äpfeln keine weiteren Zutaten. Einige Menschen halten es anders, so dass verschiedene Varianten entstanden sind. Am besten jeder probiert selbst aus, wie ihr oder ihm die Apfelchips am besten schmecken.
Äpfel vorbereiten: Zunächst wird bei jedem Apfel das Kerngehäuse entfernt. Mit einem entsprechenden Stecher geht das ganz leicht, ansonsten wird ein Messer verwendet. Wer seine Apfelchips ohne Schale genießen möchte, kann die Äpfel noch schälen. Allerdings ist dies eher die Ausnahme, normalerweise bleibt die Apfelschale dran.
Äpfel schneiden: Dann werden die Äpfel auch schon in feine Scheiben geschnitten. Die Stärke sollte ca. 2 bis 3 Millimeter betragen. Am einfachsten geht dies mit einem Gemüsehobel oder einer Brotschneidemaschine. Andernfalls gilt es mit dem Küchenmesser präzise zu arbeiten. Die Obstscheiben sollten möglichst alle gleich dick sein. Nur so ist gewährleistet, dass sie dieselbe Trockendauer haben.
Dörrtemperatur: Anschließend die feinen Apfelscheiben auf die Dörreinschübe legen und mit dem Dörrvorgang beginnen. Damit die Chips schön knusprig werden, mit einer etwas höheren Temperatur (z.B. 60 Grad Celsius) dörren. In Rohkost-Qualität (max 45 Grad Celsius)ist es schwer, die Apfelscheiben knusprig zu dörren. Wer kein Dörrgerät besitzt, kann seine Apfelchips auch im Backofen zubereiten. Dann am besten Umluft wählen oder die Ofentüre einen Spalt weit offen lassen.
Es wird gedörrt, bis die Ringe schön trocken sind und sich nicht mehr biegen lassen, sondern durchbrechen. Dann sind sie richtig knusprig und schmecken wunderbar. Damit sie so schön kross bleiben und keine Luftfeuchtigkeit aufnehmen (dann werden sie nämlich wieder weich) sie am besten in einem Einmachglas luftdicht verschließen oder gleich verzehren.
Notizen
Bitte Obacht bei den Kalorien. Im Gegensatz zu frischem Obst, das in der Regel in begrenzten Mengen gegessen wird, besteht bei Trockenfrüchten oft die Gefahr, dass sie zu schnell und in übermäßigen Mengen verzehrt werden.