Gemüse Smoothies ohne Obst & Früchte

Wenn wir über Grüne Smoothies oder auch Gemüse Smoothies reden, dann meinen wir i. Allg. jene Smoothie-Varianten, in denen Blattgrün, Gemüse, Obst und Früchte miteinander vermixt werden. Obst und Früchte sorgen für entsprechende Süße und Geschmacklichkeit. Dennoch wird auch immer wieder die Frage nach Gemüse Smoothies ohne Obst & Früchte gestellt. Die Antwort vorne weg. Smoothies ohne Obst und Früchte sind nicht jedermanns Sache, ein Mix nur aus Grünzeug und Gemüse sorgt eher für ein Geschmackserlebnis der besonderen Art ;-)

Nur die Harten kommen in den Garten. Und die Weichen hörste kreischen.

Grüner Smoothie. roter Smoothie - Smoothies sind für alle da

Betrachten wir die in der Regel synonym verwendeten Begrifflichkeiten Grüner Smoothie bzw. Gemüse Smoothie einmal genauer, dann fällt uns eine kleine Diskrepanz auf. Diese Smoothies könnten auch ohne grüne Färbung daher kommen. Nehmen wir nur mal einen Mix aus roten Beeten, Tomaten und rotem Parika. Hier kann man sicherlich von einem echten Gemüse Smoothie sprechen. Aber grüner Smoothie? Da wäre doch roter Smoothie die angebrachtere Bezeichnung. Und mixten wir jetzt noch rotes Obst dazu wie Erdbeeren, Kirschen und rote Trauben. Dann träfe das zwar genau unsere Definition von einem Grünem Smoothie, der farbliche Widerspruch wäre aber unübersehbar.

Gemüse Smoothies ohne Obst & Früchte

Kommen wir zurück zu unserem Mix aus roten Beeten, Tomaten und rotem Paprika. Diesem roten Gemüse-Mix könnten wir noch eine Salatgurke als Weichmacher und etwas Salz und Würze beigeben, allerdings wäre dies kein echter Gemüse-Smoothie, sondern wohl eher ein Brotaufstrich oder sogar Dip. Zum typischen Gemüse für Smoothie-Rezepte zählen:

Hier finden Sie unsere vollständige Übersicht an Smoothie-Zutaten.

Update 15. August 2015:  Wir bauen diesen Bereich neu auf. Die Anzahl der Rezepte wird aller Voraussicht nach ziemlich übersichtlich bleiben, eine Recherche im Internet zeigt, dass echte Gemüse Smoothie Rezepte ohne Obst und Früchte rar gesät sind. Auch die Nachfrage nach dieser Smoothie Kombination erscheint uns sehr viel niedriger, es stellt sich u.a. die Frage, ob es überhaupt genügend Interessenten gibt, die bereit sind mitzuwirken und eigene Rezept-Kreationen einreichen oder ihre Erfahrungen mit uns teilen wollen. Wir nehmen auch gerne Hinweise, Anregungen und Verbesserungsvorschläge eurerseits entgegen.

Schreiben Sie einen Kommentar zu Sigrid Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare zu ""Gemüse Smoothies ohne Obst & Früchte"

  1. Hallo Heike und Stefan,
    also ich mache meine Schmoothie ohne Obst weil ich Fruchtzucker schlecht vertrage. Ich gehe durch meinen Garten und nehme mir von dieser und jener Pflanze einige Blätter, es können auch viele verschiedene Arten sein. Natürlich nur die von denen die kenne und ich ihre Wirkung und Geschmack weiß.
    Dann kommt alles in den Turbomixer für etwa eine Minute. Meist es dann doch zu bitter und ich süße mit Honig oder auch mal mit Süßstoff nach, aber nur sehr wenig.
    Dann gieße ich noch ein bis zwei Liter Wasser dazu und trinke es im laufe des Tages aus.
    Mir geht es dabei bestens und sogar der Reizdarm ist kaum noch zu spüren solange ich das Grüngetränk trinke.
    Ist mein Getränk eigentlich noch ein Smoothie oder eher naturtrüber Saft? Das weiß ich nicht so genau, mir kommt es auf die Wirkung an und das ich genug trinke.
    Liebe Grüße W. Gieselher

  2. Süßliche Komponenten bieten Korianderkraut, Zitronenmelisse, Steviablätter oder -pulver (sparsamst einsetzen, kräftige Süße!). Wenn diese mit viel eher neutralem Grün wie z.B. Feldsalat, Gurke, jungem Spinat gemischt werden und dazu Gewürze (Zimt, Vanille, wenig(!) Kardamom, Muskat, Kurkuma, Ingwer, Nelken, eventuell Zitrone, Zitronenöl, Orangenöl kommen, prima. Aber da sind gutes Feingefühl wichtig - viele Kombinationen gehen überhaupt nicht! Nussmilch (Nüsse über Nacht einweichen, Trester abschöpfen und z.B. zu Keksen verarbeiten oder für Soßen oder Aufstriche verwenden) mildert deutlich ab! Wildkräuter (Brennnessel, Löwenzahn, Giersch, Haselblätter,...) geben den speziellen Kick.

  3. Hallo Heike und Stefan,
    ich fange gerade erst an mich mit Smoothies - speziell für die grünen - zu interessieren und auszuprobieren.
    Ich möchte meine Mittagsmahlzeit, die meinst aus leicht gedünstetem Gemüse bestand, mit einem grünen Smoothie ersetzen.
    Wie viel Milliliter sollte eine Smoothie-Mahlzeit in etwa haben?
    LG Petra

    p.s.: sehr schöne Seite!!! :)

    1. Servus liebe Petra,
      vielen lieben Dank, es freut mich sehr, dass Dir unsere Seite gefällt. Ich würde zuerst so viel reintun, wie Du Dir sonst auf einen Teller eine Salatmenge auftun würdest, eine halbe Avocado dazu, Obst... ca ein Stück oder 2 Halbe,
      damit es auch sättigt und schmeckt. Nicht zu viele Dinge mit einem Mal reingeben, damit der Körper nicht so viel ackern muss.
      Wenig Wasser, um es zu löffeln, die Vorverdauung schon im Mund beginnt.
      Vor der Mahlzeit und danach zeitlichen Abstand lassen, das es gut aufgenommen wird.
      Wenn du magst, melde Dich doch für unsere e-bücher an, dort ist einiges zusammengefasst.
      Vor allem: wünsche ich Dir ganz viel Freude dabei und beste Erfolge.
      Liebe Grüsse Heike

  4. Hallo,

    auch ich leide an einer Fruktoseintoleranz.
    Gesunde und ausgewogene Ernährung empfinde ich als sehr aufwändig und unglaublich schwierig, zumal ich auch gerade versuche, auf Fleisch zu verzichten. Ich würde gern auch ein paar Smoothie-Rezepte ausprobieren wollen. Leider sind diese meist mit Obst ... damit für mich ungeeignet. Ich vertrage Gemüse ganz gut und wäre SEHR FROH über Rezepte aus dieser "Niesche".

    Es wäre toll, wenn hier ein paar Rezepte einen Platz finden könnten. Ich bin auch gern bereit, Erfahrungen und evtl. weiterentwickelte Rezepte zu teilen. Habe nur leider nicht die Zeit (und Lust) völlig alleine etwas zusammen zu mixen, was dann vielleicht ungeniessbar ist. Wegwerfen möchte ich nix.

    VG
    Kerstin

    1. liebe Kerstin,
      ja, verständlich...
      Verträgst Du gar kein Obst?
      Nun wird der Geschmack von jedem anders empfunden, ganz sicher sagen die meisten Menschen bei meinen Smoothies, die ich für mich allein zubereite, das die ihnen zu bitter, sauer oder sonstiges sind.
      Wenn Du mit gar keinem Obst zurecht kommst, empfehle ich Dir mit milden Blattsalaten wie Spinat/Feldsalat anzufangen, kombinieren mit Avocado und variiere mit Vanillepulver, Ingwer, Kurkuma, Zimt und mit Zitronenabrieb oder Limettenschale abrunden, wenn Du damit gut klarkommst, dann kannst Du mit Staudensellerie u.ä. ergänzen.
      Liebe Grüsse Heike

  5. Hallo Heike . Vielen Dank für deinen Beitrag.

    Magst du uns mal von deiner Kreation berichten ...

    (.... ich werde demnächst dann mal meine täglichen wilden Kreation wieder festhalten und hier niederschreiben.)

    Bin schon sehr gespannt ...

    LG Markus

    1. Lieber Markus,
      klasse, Du hast daran Interesse.
      Meine Promotion-Erfahrung ist mittlerweile anders, wenn ich dort nur mal ein klein bisschen weniger Obst in den Grünen mache, wird es als derb/herb/bitter genotet. Es gibt mal jemand der sagt, auch schön, das ist nicht so süss, doch dort sind dann immer noch zwei Obststücke enthalten, wobei es für mich richtig süss ist.

      Mal mache ich mir auch mal einen richtig sweeten, das ist dann auch ein grandioses Dessert. Wobei so ganz ohne Obst mache ich mir meinen Grünen eher selten, habe davon noch keine Rezepte aufgeschrieben , doch natürlich mit Deiner Aufmerksamkeit, werde ich es hier festhalten. Ja, unbedingt, schreibe liebend-gern deine Erfahrung und Rezepte, würde mich sehr freuen.
      Herzlichst, Heike

  6. Ich mache meine Smoothies von Anfang an komplett ohne Obst. Getrun Mein Tipp ist eine halbe Zitrone mit Schale (ganz egal ob "bio" drauf steht, sondern einfach nicht behandelt). Dann schön mit frischen Minzblättern arbeiten.

    Mein extrem puristisches Rezept:
    - Junger Spinat
    - Broccoli gefroren
    - Feldsalat
    - halbe Zitrone
    - frische Minzblätter

    1. Wow Daniel, heftig...
      Ich bin schon im grünen Smoothie-herstellen etwas herber, doch das hört sich nach einer echten Aufgabe an, aber ich probiere es mal aus.
      Für mich und auch meine Empfehlung bleibt, jeder nach seinem Gusto, doch vor allem soll es schmecken. Denn mit Zwang wird es auf Dauer nichts, unterdessen können wir uns auch langsam in solch eine Richtung zu gehen, daran gewöhnen, da stimme ich Dir zu.
      Besten Dank für Deine Erfahrung und deinen Tipp hier.
      Liebe Grüsse Heike

  7. Eine Frage, meine Mama verträgt Salat im "Urzustand" nicht, der Magen rebelliert mit Schmerzen. Jetzt wollte sie über grüne Smoothies (möglichst ohne Obst weil sie ihren Blutzuckerspiegel "beobachten" muss) die Nährstoffe aufnehmen. Macht es Öl oder Joghurt verträglicher für den Magen?
    Oder reicht da schon das pürieren an sich???

    1. Nicht ganz einfach. Öl und Joghurt sind auch schwer für den Magen. Sie gehören auch nicht in einen grünen Smoothie. Ein grüner Smoothie ganz ohne Obst funktioniert aber auch nicht. Ich würde einen grünen Smoothie mit viel Blattgrün und ein bisschen Obst und Avocado versuchen. Kleine Portion zum Gewöhnen. Aber das hängt dann auch vom Einzelfall ab und in eurem Fall eben auch von Umfang des Blutzuckerproblems. Das kann ich nicht einschätzen. Ich bin auch kein Arzt, wie ihr wisst und eine Ferndiagnose ist eh immer schwierig. Ein Versuch könnte lohnen. Das Pürieren an sich bringt schon große Vorteile für den Verdauungsapparat. Liebe Grüße. Stefan

    2. Seit ca. drei Wochen mixe ich möglichst täglich einen "Grünen" aus den verschiedensten Salatsorten, Mangold, Sauerampfer, Spitzwegerich, Löwenzahn, Petersilie, Basilikum und was mein Gärtchen und meine Töpfe sonst noch so hergeben. Dazu immer Salatgurke und Apfel, die mir in fester Form seit einiger Zeit Magenschmerzen bereiteten. Als Smoothie vertrage ich all' diese Dinge bestens und bin total begeistert von dieser Art der Zubereitung. Sind eigentlich schon Grüne-Smoothie-Suchtfälle bekannt...?

      1. Klasse.... Ha... Suchtfälle... Sehr sweet... Ja, kann man süchtig werden, man gewohnt sich an das leicht bittere wieder... Das ist schööööönnnn.....

  8. Ich habe mir meinen ersten wirklich reinen grünen Smoothi gemacht. ...Spinat Mangold Löwenzahn Raps und Petersilie mit Wasser einer halben Gurke mit etwas Meersalz und Pfeffer gewürzt....Was soll ich sagen....Es war lecker

    1. Lieber Martin,
      definitiv ist Zucker Suchtmittel und Gift, du sprichst mir aus dem Herzen.
      Wir fanden diesen Bericht auch sehr gut zusammengestellt, wirklich sehr zu empfehlen und Aufklärung immer gut, dann kann jeder selber schlussfolgern, was für ihn am besten ist.
      Nun muß man sagen, wer Einsteiger ist und sonst viel Zucker sein lebenslang aß, wird nicht zu einem Gruenensmoothies ohne Früchte zu überreden sein, der aus diesem Hintergrund nur bitter und sauer schmeckt, selbst wenn wir ihn als Zaubertrank anbieten würden.
      Daher ist es auch schon fürs erste gut, ihn mit Früchten herzustellen, damit gelangen auch Bitterstoffe in unsern Körper, die uns basischer machen.
      Von ganz allein gewöhnen wir uns darüber wieder an Bitterstoffe, die ja aus unsern Salaten und Fruchtgemüsen wegzüchtet sind und wir werden auch in den nächsten Schritten weniger Fruchtzucker benötigen.
      Natürlich soll die Reise mal irgendwann vielleicht zu Wildkräuter wie Löwenzahn , Giersch, Brennnessel, Knoblauchsraute e.c.t.,hin, doch es ist auch wichtig, das es uns nicht vorm Essen oder Gruenensmoothies gruselt, dann lassen wir es schnell mit den gutgemeinten Vorsätzen sein.
      Bitter ist echt in unserer Ernährung weggezüchtet worden, dabei ist es genau wie süß, sauer, salzig eine naturgegebene Geschmacksrichtung und Empfindung.
      Durch die Wieder-gewöhnung von dem Bitteren benötigen wir auch weniger Zucker,
      und hin und wieder oder eben ein wenig Fruchtzucker, in Maßen, ist aus unserer Sicht nichts einzuwenden, denn es ist auch eine naturgegebene Richtung, es muss wie immer im Leben , die Balance stimmen.
      Wenn jemand ohne Früchte den Gruenen zu sich nehmen möchte, dennoch paar Tipps zum genießbaren braucht, empfehle ich entweder Avocado oder Kokosmus und dann mit Gewürzen zu arbeiten, wie Zimt oder Vanille, Thaibasilikum, Muskat, Kurkuma oder auch Zitronen-oder Orangenschale u.s.w., das Fett neutralisiert und mildert das bittere ungemein und die Gewürze werden gebunden und treten durchs Fett in den Vordergrund, eben wie das Fett in der Soße -der Geschmackträger sowie Verbinder ist.
      Vielen Dank für Deine Anregung hier, somit konnte ich dazu auch was beitragen und auf diesen Bericht aufmerksam machen.
      Herzliche Grüsse Heike

  9. bin noch in den anfängen der smoothie entdeckung. habe dennoch einen ziemlich grünen hunger. bilde mir ein das mein geschmack noch gut funktioniert da meine ernährung sehr zuckerarm und grünlastig ist. rezepte die nur aus grünzeug bestehen würden mich sehr interessieren.

    gruß aus berlin

    1. cool, lieber Torsten, ganz nach meinem Geschmack, mein Männe und Freunde, Familie mögen es immer mit Fruchtzucker, es muss bei denen immer viel Obst rein...
      Also ich persönlich mache mir immer sehr wenig Obst in den GruenenSmoothies, und auch nur, wenn Wildkräuter drin sind, die sind mir dann doch schon zu bitter und derb..
      Doch gut kombinieren und variieren, kannst Du die ganz Gruenen mit Avocado, Ingwer, Kukuma-wurzel, Vanillepulver, Zimt, u.s.w. oder auch mal einen Löffel Kokosmus(fett)..
      Sobald Fett drin ist, Avocado oder Kokosfett z.B., wird es milder und die Geschmacksstoffe verbinden sich besser.
      Versuche doch mit den benannten Zutaten zu kombinieren, ich werde demnächst dann mal meine täglichen wilden Kreation wieder festhalten und hier niederschreiben.
      Herzliche Grüsse Heike

  10. Aufgrund einer Empfehlung meines Therapeuten Früchte über einen längeren Zeitraum nicht zu konsumieren, wären mir Gemüse Smoothie Vorschläge ebenfalls sehr willkommen !

    1. Grüne Smoothies beinhalten kraft Definition immer einen Anteil Obst. Man kann den zwar geringer ausfallen lassen, aber ganz ohne ergibt sich nicht die gewohnte Konsistenz und er schmeckt dann auch nicht. Da wäre eventuell ein Gemüsesaft eine Alternative. LG. Stefan

  11. Hallo zusammen
    Ich leide an Fructoseintoleranz und werde immer wieder von Scheidenpilz geplagt.
    So viel ich weiss, stehe ich mit diesem Problem längst nicht alleine da.
    Ich würde euere Vorschläge für Gemüsesmoothies SEHR willkommen heissen.

    Liebe Grüsse
    Jacqueline

    1. Ich finde, dass die meisten Menschen von Anfang an zu sehr auf süß getrimmt werden, also dann nix anderes mehr mögen. Ich bin von Anfang nicht mit Süßem in Kontakt gekommen und mir schmeckt sehr sehr vieles ganz schnell grauslich süß, es überkommt mich dann das Bedürfnis nach Bitterem und oder Saurem sehr rasch. So viel zum Thema es schmeckt nicht.............................

      1. fantastisch.. ja liebe Marli,
        dazu hatte ich schon öfter geschrieben, das in unserer Ernährung, speziell das Bittere weggezüchtet wurde, was so gesund ist
        und was bei einer gewissen Wieder-Drangewöhnung, ein schneller Gewinn, auch in Richtung Geschmack, sein kann.
        Besten Dank für Deine Anregung hier sowie Deinen Kommentar.
        Liebe Grüsse Heike

cross