Knusprige Weihnachtskartoffelterrine auf Kübis-Ingwer-Püree

-  - Autor: beba12. November 2025

Die Tage werden kürzer, das Licht weicher. In den Supermärkten duftet es schon nach Zimt und Lebkuchen, und zwischen Äpfeln und Orangen stehen plötzlich Schoko-Nikoläuse. Ganz still und leise hält die Weihnachtszeit Einzug, auch wenn der Advent noch ein wenig auf sich warten lässt. Jetzt ist die ideale Zeit, um neue Rezepte für die Feiertage zu entdecken.

Kartoffelterrine plus auf Teller

Die Weihnachtszeit mag ich gerne. Überall glitzert es und es gibt gutes Essen! Deswegen freue ich mich auch jedes Jahr, ein Weihnachtsessen für Grüne Küche zu kreieren. Dieses Jahr ist es aber was ganz besonderes – seufz - denn es ist das letzte Weihnachtsessen, das ich für Heike & Stefan mache, denn – seufz – sie hören auf.
Darum habe ich versucht, mir etwas ganz besonders GUTES auszudenken! Bisschen aufwendiger. Aber der Aufwand lohnt sich. Für Heike & Stefan ist mir keine Mühe zu groß.

Die Terrine MUSS man am Vortag starten. Das Püree SOLLTE man am Vortag starten (damit der Backofen nur einmal aufheizen muss) und den Lauch KANN man am Vortag machen. Denn er wird sowieso kalt darüber gestreut. Bevor es mit dem Rezept losgeht, noch dies: Keine Angst! Die Grüne Küche wird es weiter geben. Mehr kann ich dazu aber jetzt noch nicht verraten. Und hier ist das längste Rezept, dass ich je gemacht habe:

Zutaten für unsere Kartoffelterrine auf Kübis-Ingwer-Püree

Rezept für 4 Personen

Terrine:

  • 3 große Kartoffeln (750 g geschält)
  • 90 g (vegane) Butter
  • 1-2 Zweige Rosmarin frisch oder getrocknet
  • 3 große Prisen Salz
  • Brat (Oliven-)Öl
  • 1 EL (vegane) Butter
  • optional: ein paar Salbeiblätter frisch oder getrocknet

Püree:

  • 500 g Hokkaidokürbis (geputzt gewogen)
  • Olivenöl
  • Salz
  • Saft 1 Saftorange
  • 3 TL Zitronensaft
  • 1 Tl (Lein-)Öl
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer (14 g geschält)
  • 150 ml Wasser

Topping:

  • 100 g Lauch (das helle Stück)
  • 1 EL (Lein-)Öl
  • 2 TL Ahornsirup
  • 2-3 Prisen Salz
  • 2 TL frischen Meerrettich oder 1 guten TL Meerrettich aus dem Glas

Weihnachtskartoffelterrine auf Kübis-Ingwer-Püree in der Zubereitung

Am Vortag die Kartoffeln schälen und mit der Mandoline in dünne Scheiben oder dem Gemüseblattschneider in dünne Blätter verarbeiten. Sofort in kaltes Wasser geben, damit sie nicht anlaufen, bis die Butter samt dem Rosmarin in einem Töpfchen oder einer Pfanne geschmolzen ist. Die Kartoffeln abgießen, auf ein frisches Geschirrtuch geben und trocken tupfen. In eine große Schüssel umfüllen, die geschmolzene Butter darüber gießen, die 3 große Prisen Salz dazu und alles vorsichtig, aber gründlich vermischen.

Kartoffeln in Scheiben

Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und die Kartoffeln ziegelartig Schicht für Schicht einfüllen. Dabei ab und zu von der geschmolzenen Butter aus der Schüssel etwas darüber gießen. Ganz am Schluss die restliche Butter drüber und die Rosmarinzweige obendrauf legen. Mit dem Backpapier verschließen und bei 180° Umluft circa 60 Minuten backen. Ich hatte den Ofen nicht vorgeheizt. Mit Messer testen, ob die Kartoffeln weich sind.

Backform mit Kartoffelscheiben und Rosmarin

Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und die Kartoffeln ziegelartig Schicht für Schicht einfüllen. Dabei ab und zu von der geschmolzenen Butter aus der Schüssel etwas darüber gießen. Ganz am Schluss die restliche Butter drüber und die Rosmarinzweige obendrauf legen. Mit dem Backpapier verschließen und bei 180° Umluft circa 60 Minuten backen. Ich hatte den Ofen nicht vorgeheizt. Mit Messer testen, ob die Kartoffeln weich sind.

Kürbis

Den Kürbis ebenfalls am Vortag putzen und in grobe Stücke schneiden. Mit etwas Olivenöl und Salz mischen und auf ein Backblech geben, so dass noch Platz für die Kastenform mit den Kartoffeln bleibt. Beides gemeinsam in den Ofen schieben. Nach 25-30 Minuten ist der Kürbis gar. Rausholen, abkühlen lassen und bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen.

Zum Servieren, den Kürbis mitsamt den restlichen Püree-Zutaten in dem 1,4 l Behälter von Vitamix oder entsprechenden von Bianco oder Blendtec geben und zu einer sämigen Masse pürieren. In einen Topf umfüllen und bis zur gewünschten Temperatur erhitzen.

Lauch

Den Lauch putzen, waschen, der Länge nach halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Mit den restlichen Zutaten für das Topping gründlich vermischen, auf ein mit einer Dörrfolie ausgelegtem Blech gleichmäßig verteilen und bei 42° im Sonnen- oder Windmodus 2 Stunden aromatisieren lassen.

Anrichten:
Pro Person ein oder zwei Esslöffel Püree auf einen hübschen Teller geben und mit der Rückseite des Löffels eine Kuhle reindrücken. In diese Kuhle die knusprige Kartoffel legen und mit dem Meerrettichlauch bestreuen. Restliches Püree dazu reichen.
Enjoy!

Kartoffeltasche auf teller

Über den Autor

Profilbild Beba

beba ist leidenschäftliche Köchin und hat sich der veganen Küche und der Rohkostküche verschrieben. Bei uns im Blog teilt sie ihre besten Rezepte.

beba baxter kocht & backt seit ihrer Kindheit. Seit vielen Jahren lebt sie vegan - hat dann die rohvegane Küche entdeckt und seitdem nie besser gegessen. Sie veranstaltet vegane und rohvegane Dinnerabende, rohvegane Käaseverkostungen mit vielen Beilagen, macht Buffets und Catering und versucht, möglichst viele Menschen damit glücklich zu machen. Mehr über sie erfahren...

Rezepte für den veganen Gourmet - von beba baxter.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

cross