Maus dörrt Obst

Dörren mit beba - Genuss auf höchstem Niveau!

Verwandeln Sie Ihre Lieblingszutaten in gesunde, aromatische Leckerbissen. Das Dörren von Lebensmitteln ist eine bewährte Methode, um ihre Haltbarkeit zu verlängern und ihren Geschmack zu intensivieren. Im Folgenden präsentieren wir vegane Dörr-Rezepte von beba baxter in drei Kategorien.

Ob Sie sich für den Einstieg mit dem Backofen behelfen oder direkt in ein Dörrgerät investieren, die Möglichkeiten sind vielfältig und die Ergebnisse lohnenswert. Ein Dörrgerät bietet dabei klare Vorteile: präzise Temperaturkontrolle und effiziente Feuchtigkeitsregulierung für ein gleichmäßiges Trocknungsergebnis.

Bebas Dörr-Rezepte

Dörren + Aromatisieren

Dörren + Backofen / Herd

Knusper Rhabarber

Knusper Rhabarber
Dieses Rezept geht über traditionelle Zubereitungsarten hinaus, indem es kochenden Zuckersirup durch eine köstliche Mischung aus Ahornsirup und einem Hauch von Vanille ersetzt, um ein perfektes Gleichgewicht zwischen süß und sauer zu schaffen

Himbeerspaghetti mit Kokosparmesan

Himbeerspaghetti mit Kokosparmesan
Ein visuelles Highlight, das Kinder (und Erwachsene) in Staunen versetzt. Die Kombination aus süßen Himbeeren, reifen Bananen und dem Saft von (Blut-)Orangen, getrocknet zu einem fruchtigen Leder und dann in Spaghetti-Form geschnitten, bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis

TAO - Raw Food Cracker - Tomaten-Aprikosen-Orangen

Tomaten Aprikosen Orangen Cracker
T-A-O steht für Tomate-Aprikose-Orange. Diese Cracker, eine Hommage an die Prinzipien der Rohkost, entstehen aus dem Trester unseres beliebten T-A-O Saftes, einer erfrischenden Mischung aus Tomate, Aprikose und Orange.

raw food: Hafer-Apfel-Haselnuss-Waffel mit Sauerkirschsahne

Hafer Apfel Haselnuss Waffeln
Anstelle des üblichen Puderzuckers sorgen Datteln für die natürliche Süße, während die Kombination aus eingeweichten Haferkörnern, Haselnüssen, frischem Apfel und aromatischen Gewürzen wie Zimt, Vanille und Kardamom eine geschmackvolle Basis bildet.

Topinambur Chips

Topinambur Chips

Ich wollte jetzt auch mal Topinambur als Chips probieren. Ich habe sie in 3 Versionen gemacht. Ganz pur / mit Olivenöl und Salz und dann natürlich mit Zitrone und Salz. Mir persönlich hat die Version mit Zitrone und Salz am allerbesten geschmeckt.

DIY-Gemüsebrühe in Rohkostqualität

DIY-Gemüsebrühe in Rohkostqualität

Diese Gemüsebrühe ist nicht nur ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Weihnachtsmenüs, sondern auch ein herzliches Präsent für Ihre Liebsten. Frisches Gemüse, liebevoll ausgewählt und sorgfältig zubereitet, wird im Mixer zu einer herrlich duftenden Masse püriert.

Tomaaatenleder

Tomatenleder
Ob als Snack, dekoratives Element oder als kreativer Bestandteil verschiedener Gerichte – dieses Tomatenleder ist ein echtes Multitalent in der rohen Küche und hält sich zudem luftdicht verpackt mehrere Wochen.

Möhren Mille Feuilles

Möhren Mille Feuilles
Statt auf üppige Schichten aus Blätterteig setzt dieses Rezept auf gesunde, gekeimte Buchweizenböden, verfeinert mit einer Mischung aus eingeweichten Walnüssen und Haselnüssen, goldenem Leinsaat, Apfel, Medjool-Datteln, Ahornsirup und frisch­gepresstem Orangensaft.

Zwiebelkuchen de luxe / Rohkost

Zwiebelkuchen de luxe
Auch Zwiebelkuchen lässt sich roh-veganisieren. Als Unterlage bieten sich die raw cracker aus Sonnenblumen und Kürbiskernen an, die hier als Rezept im Blog stehen. Die sollte man spätestens am Vortag starten. Die Zwiebeln - schön bunt alle Sorten, die man bekommen kann - werden mariniert und dann im Dörrautomaten aromatisiert.

Bürgerbällchen – raw food

Ein Rezept, das trotz seiner umfangreichen Zutatenliste erstaunlich einfach und schnell zubereitet ist. Diese köstlichen Bällchen, die frisch aus dem Dörrautomaten am besten schmecken, sind eine Hommage an die Vielfalt der pflanzlichen Küche. Mit einer Basis aus Kichererbsen, angereichert durch Koriander und Kurmin.

Grünkohl- & Wirsingchips

Grünkohl und Wirsing mal anders. Diese Chips sind eine hervorragende Wahl, um das Beste aus den verbleibenden Tagen der Grünkohl- und Wirsingsaison zu machen. Lassen Sie uns gemeinsam diese knusprige Delikatesse entdecken, die sowohl nährstoffreich als auch unglaublich lecker ist.

Zum Glück: Zimtrolle!

Zimtrolle
Wir kombinieren Zimt, das Gewürz des Glücks, mit einem Hauch Vanille für doppelte Freude. Herzstück dieses Genusses ist der gekeimte Buchweizen, eine Wahl, die Gesundheit und Geschmack aufs Feinste vereint. Verfeinert durch optional hinzugefügte Walnüsse.

Zweierlei Cashewkäse

zweierlei cashewkäse
Cashewkäse mit Bockshornklee und schwarzem Sesam. Diesen Cashewkäse habe als zweites kreiert und es ist der all-time-favorite von meinen Gästen. Bockshornklee ist ein klassisches Käsegewürz. Und der schwarze Sesam sieht hübsch aus

Veganer Joghurt im Dörrgerät

Veganer Cashew Joghurt im Glas
Einfaches und innovatives Rezept für Cashew-Joghurt, das den Dörrautomaten nutzt. Dieses Verfahren eröffnet eine neue Dimension der hausgemachten Joghurtproduktion, indem es zeigt, wie man mit einfachen Zutaten und Geräten köstlichen, cremigen veganen Joghurt herstellt. Für Anfänger und erfahrene Köche gleichermaßen.

Sonnenblumen-Kürbis-Möhren-Sellerie-Cracker

Sonnenblumen-Kürbis-Möhren-Sellerie-Cracker
Die perfekte Basis für eine Rohkostpizza oder als knackiger Snack zwischendurch. Die Kombination aus nährstoffreichen Sonnenblumen- und Kürbiskernen, frischem Staudensellerie und saftigen Möhren, verfeinert mit Leinsamen und einem Hauch von Thymian, verspricht ein knackiges Geschmackserlebnis.

Glasierte Zitrusfrüchte & Birnen

Glasierte Zitrusfrüchte und Birnen
Hier kommt Farbe und Frische in den sonst so grauen Alltag. Ob leuchtende Blutsaftorangen, rosa Grapefruits, saftige Zitronen, Birnen oder Äpfel – jede Frucht wird durch eine süße Glasur aus Ahornsirup veredelt und in einem Dörrautomaten zu knuspriger Perfektion gebracht.

Lieblings-Lebkuchen

Meine Variante der Lieblings-Lebkuchen, verfeinert mit einer Auswahl an Nüssen und Trockenfrüchten, eingehüllt in eine zarte Glasur aus Kakaobutter, verspricht nicht nur Gaumenfreude, sondern auch ein Stück friedvoller Stille. Und das nicht nur in der Weihnachtszeit.

Knuspriger gekeimter Buchweizen

Buchweizenkeime auf Dörreinschub mit Dörrfolie
Buchweizen ist, neben Obst und Gemüse, meine Lieblingszutat in der rohveganen Küche. Gekeimt kann man ihn als süßes Frühstück mit Obst - oder salzig zum Beispiel als Salatzutat verwenden. Gekeimt und getrocknet lässt er sich als Zutat für Kuchen verwenden. Oder man streut ihn über Mousse au Chocolat.

Grünes Wunder - aus Brennnesseln

grünes wunder aus brennnesseln
Da in meinem Garten auch viele Brennnesseln stehen, habe ich die Mineral- und Nährstoffreichen Samen geernet und für den Winter durch Dörren halbtbar gemacht. Jeden Tag ein Portiönchen in oder auf den Morgensmoothie oder als besonderes Topping auf Suppen oder Salate: da kann einem nichts mehr was anhaben!

Zwetschgen-Crumble mit Minz-Sahne

zwetschgen-crumble mit minz-sahne

Die reichhaltige Süße der Zwetschgen wird mit der aromatischen Frische von Minze und der exotischen Note von Kardamom kombiniert. Ein leichtes, dennoch intensiv geschmackvolles Dessert, das auf die lebendigen Aromen von Kardamom und Orange setzt.

Bunte Sommerspieße mit Dill-Kürbiskerndip

Bunte Sommer-Spieße
Von knackigen Zucchinis über saftige Cherry-Tomaten bis hin zu erntefrischem Dill. Dazu eine reiche Gabe frischer roter Beete und ein Kräuterbouquet. So entstehen farbenfrohe Rohkostspieße, abgerundet durch eine leichte Marinade und einen cremigen Dip.

Apfelchutney in Rohkostqualität aus dem Dörrautomaten

rohveganes Apfelchutney
Dieses Rezept wandelt die Fülle und Natürlichkeit der Äpfel in ein köstliches Chutney um, das mit einer feinen Auswahl an Zutaten wie Schalotten, Ingwer, Chili und einer Prise Koriander verfeinert wird. Egal, ob Sie eine schärfere oder mildere Variante bevorzugen, die Anpassungsfähigkeit dieses Rezepts trifft genau Ihren Geschmack.

Aprikosen- Chutney

aprikosenchutney
Ob frisch zubereitet oder im Dörrofen aromatisiert, dieses Aprikosen-Chutney bietet eine einzigartige Ergänzung zu veganen Brotbelägen, als Beilage auf einem Salatteller oder einfach pur auf einem knusprigen Rohkostcracker.

Mohnpraline in mariniertem Apfel

Mohnpraline in mariniertem Apfel
Dieses Rezept auf Basis von Mohn und mariniertem Apfel eignet sich ganz ausgezeichnet für ein Silvestermenü. Oder für den ersten Feiertag. Oder für ein Kaffeestündchen zwischen den Jahren. Sogar im Februar kann man damit glänzen!

Raw Food Tacos mit scharfem BBQ-Kohlrabi & Tomaten-Koriander-Salsa

raw food Tacos
Eine raw food Version der kalifornisch-mexikanischen Tacos. Die Hauptkomponenten sind die scharfen BBQ-Kohlrabi Stifte - schön aromatisiert im Dörrautomaten - und die erfrischende Tomaten-Koriander-Salsa.

Gekeimtes Buchweizen-Spargel-Risotto mit Orange-Bärlauch-Öl

Spargel Risotto
Mit gekeimtem Buchweizen als Basis entsteht ein Rohkost-Risotto, das Tradition mit innovativer Rohkostküche verbindet. Dieses Gericht ist eine Hommage an die Frische der Saison, angereichert mit dem zarten Aroma von Orange und Bärlauch.

Grüner Spargel mit Bärlauchpesto & knusprigen Radieschenblättern

Hier also Spargel al dente, dazu ein geschmeidiges Pesto und knusprige Radieschenblätter. Die einem allerdings auf der Zunge zergehen. Süß und ein bisschen scharf. Wer will, kann das Pesto stückiger lassen oder feiner pürieren. Je nach Gusto.

Kürbis-Spinat Lasagne

kuerbis-spinat-lasagne
Dieses Rezept vereint die Süße des Kürbisses mit der Frische des Spinats und der Tiefe der gewählten Gewürze. Die Auswahl an Nüssen verleiht der Lasagne eine cremige Konsistenz, während die getrockneten Steinpilze eine Intensität bieten, die frische Pilze nur selten erreichen.

Spinatknödel mit 1, 2 oder 3 Soßen

spinatknödel mit 1-2 oder 3 sossen
Außer reichlich Spinat ist gekeimter Buchweizen die Hauptzutat und man kann diese Knödel entweder hübsch auf Tellern dekoriert mit 1, 2 oder 3 Soßen und den marinierten Champignons auf den Tisch bringen – oder bei einem (Oster-)Brunch einfach ein Schüsselchen mit den Knödeln hinstellen und daneben ein Schüsselchen mit reichlich Soße.

Feldsalat mit Umami-Sticks

Feldsalat mit Umami-Sticks
Eine Kombination aus frischem Feldsalat und tiefwürzigen, marinierten Austernpilzen. Die Pilze, angereichert mit einer Umami-reichen Marinade aus Miso, Tahin und Ahornsirup, ergänzen sich perfekt mit dem nussigen Salat und einem pikanten Dressing.

Flammkuchen mit Gemüsespeck

Flammkuchen mit Gemüsespeck
Nette Teigrezeptur von einer elsässischen Nachbarin – ohne Hefe und Backpulver. Wir ersetzen den Speck durch marinierte rote Spitzpaprika und Hokkaidokürbis, die erst im Dörrautomaten und dann im Ofen zur Perfektion gelangen.

Bratapfel mit Brombeere & Walnuss

Bratapfel
Boskop mit dunklen Beeren gefüllt, statt mit den üblichen Himbeeren. Ich habe gefrorene Johannis- und Brombeeren genommen. Serviert wird der Ofen-Bratapfel selbstverständlich mit Vanillesoße.

Brennnessel-Risotto mit Brennnessel-Chips & rosa Zwiebeln

Brennnessel-Risotto
Ich gieße Risotto immer mit Wasser und nie mit Gemüsebrühe auf, weil mir das besser schmeckt. Als Besonderheit gibt es zu diesem schnellen und unkomplizierten Risotto leicht süßliche Brennnessel-Chips und sauer eingelegte rote Zwiebeln.

Mürbteigtörtchen mit Beeren-Vanille-Creme

Mürbteigtörtchen mit Beeren-Vanille-Creme
Drei Varianten: klassisch gebacken, als Rohkost aus dem Dörrautomaten und eine knackige Version aus dem Kühlschrank. Jede Variante bringt ihre eigene Textur und Geschmacksdimension mit, wobei die Haselnüsse im Teig und die cremige Beeren-Vanille-Füllung das verbindende Element darstellen.

Mangold Buchweizen Packerl

Mangold Buchweizen Packerl
Diese veganen Mangold Buchweizen Rouladen vereinen frischen und gekochten Genuss, indem bunte Mangoldblätter, dünn und flexibel, mit aromatisch gekochtem Buchweizen und feinsten Oliven gefüllt werden. Ein kräftiges Sößchen rundet das Ganze ab.
cross